Produktbeschreibung
- Modell: Fertigmodell, handmontiertes Präzisionsmodell
- Hersteller: CMC GmbH, Classic Model Cars, Deutschland
- Maßstab:1:18
- Art.-No.: M-107
- Farbe: rot
- Teile: 1.577
- Limitierung: ---
- Eine attraktive Innenausstattung des Cockpits läßt keine Wünsche offen
- Touring-Karosserie als geschlossener Aufbau (Coupé) in Leichtbauweise als Superleggera
- Verriegelbare Kofferraumhaube und Museumstafel "Storico"
- Der Alfa Romeo 8C 2900 B war zur damaligen Zeit (30er Jahre) das schnellste Straßenfahrzeug
- Getriebe mit Hinterachsdifferential verblockt als Transaxle
- Hydraulische Bremsen rundum
- Hochdetaillierter 8-Zylinder-Reihemotor
- Kurbelgehäuse bestehend aus zwei Leichtmetall-Blöcken mit je vier Zylindern
Nicht nur, weil das Fahrzeug eine interessante Vorgeschichte hat, sondern weil auch das Erscheinungsbild spektakulär und einmalig ist.
Ursprünglich wurde der Alfa Romeo 8C 2900B für das 24 Stunden Rennen von Le Mans im Jahre 1938 präpariert. Dazu erhielt das Fahrzeug einen vom Karosseriespezialisten Touring entworfenen geschlossenen Aufbau (Berlinetta) der nach aerodynamischen Erkenntnissen in Leichtbauweise auf Basis des von Touring patentierten Superleggera Prinzips (Alu-Karosserie) gefertigt wurde. Ein leistungsangehobener 8-Zylinder Reihenmotor mit 220 PS und eine weitere Le Mans spezifische Ausrüstung vervollständigten die Renn-Ausstattung für Le Mans.
Trotz überlegener Führung im 24 Stunden Rennen war dem Fahrzeug kein Erfolg beschieden. Ein Reifenplatzer bzw. darauf folgender Ventilbruch setzten dem sicher geglaubten Sieg ein jähes Ende.
Nach dem Rennen wurde das Fahrzeug komplett repariert und in Privathände verkauft. Zu dieser Zeit wechselte es mehrfach den Besitzer. Schlussendlich landete das Fahrzeug in England, wo es in den achtziger Jahren vom Alfa Romeo Museum „Storico“ im Tausch gegen einen Grand Prix Boliden Typ 158 Alfetta nach Italien zurückgeholt wurde.
Storico ließ das Fahrzeug als Straßenversion restaurieren und verordnete ihm eine dem ehemaligen Originalzustand näher kommende dunkelrote Lackierung.
Seither zieht das Fahrzeug als Solitair mit dem Status absoluter Rarität die Museumsbesucher in seinen Bann.
- Achtzylinder-Reihenmotor mit Kurbelgehäuse bestehend aus zwei Leichtmetall-Blöcken mit je vier Zylindern
- Zwei Roots-Turbocharger
- Leistung: 220 PS bei 9.000 U/min
- Hubraum: 2.905 (2.927) ccm
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 245 km/h
- Bohrung x Hub: 68 x 100 mm
- Radstand: 2.799 mm
- Spur vorne: 1.349 mm
- Spur hinten: 1.349 mm
Bewertung(en)
Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Guy G. am 02.09.2021
Superbe modèle
La distinction toute en retenue. ( Pour l'original ) Une foule de merveilleux détails voilés avec pudeur. ( Pour le modèle )
Geschrieben von . am 08.03.2015
cmc alfa romeo 8c 2900b
merci pour le serieux et la gentillesse de m loubaresse personne qui est a l ecoute de ses clients et se donne a font pour les cmc envoie envoie rapide et bien fait voiture comme toute les cmc magnifiques prix tres interressant merci cmc-modelcarshop